Menschen überzeugen: Wie Du andere effektiv dazu bringst, sich Deinen Ideen und Ansichten anzuschließen!
Menschen überzeugen zu können heißt, sie für die eigenen Ideen begeistern zu können! Was viele nicht wissen: Es gibt einen simplen Trick, die eigene Überzeugungskraft effektiv zu verbessern. Glaubwürdigkeit und Optimismus spielen hierbei entscheidende Rollen!
More...
Überzeugungskraft gehört zweifelsfrei zu den Schlüsselkompetenzen im geschickten Umgang mit Menschen. Dabei geht es uns aber nicht um arglistige Manipulationstechniken, sondern um essentielle Aspekte im Auftreten. In diesem Beitrag verraten wir Dir eine erprobte Strategie, andere auf intelligente Weise zu begeistern und sie zu freiwilligem Handeln zu bewegen. Es lohnt sich für Dich!
Menschen überzeugen: Eine faszinierende Fähigkeit
Es ist schon erstaunlich, dass emotionale Aspekte im Auftreten die eigene Überzeugungskraft stärker beeinflussen als die fachliche Kompetenz. Und das offenbar umso mehr, je geringer das Verständnis für die Zusammenhänge beim Gesprächspartner ist.
Und das ergibt durchaus Sinn!
Wenn wir den Wahrheitsgehalt einer Argumentation nicht überprüfen können, werden wir uns fragen, ob uns der Gesprächspartner seriös und glaubwürdig erscheint.
Um andere erfolgreich von Dir und Deinen Ansichten zu überzeugen, benötigst Du demnach vor allem:
Eine authentische Gesamterscheinung
Alles, was wir an anderen Menschen wahrnehmen, hat auf uns eine gewisse Signalwirkung. Anhand der Kleidung, der ersten gesprochenen Worte und der Körpersprache schließen wir unbewusst auf Sympathie, Authentizität und Kompetenz.
Unser äußeres Erscheinungsbild sollte also entsprechend stimmig sein. Dabei ist es hilfreich zu wissen, was viele Menschen irritiert oder sogar abstößt:
Um Deine Überzeugungskraft durch Dein äußeres Erscheinungsbild nicht zu ruinieren, solltest Du alle Extreme vermeiden.
Ein gesundes Selbstwertgefühl
Deine Überzeugungskraft und vor allem Deine Wirkung und auf andere hängt entscheidend von Deiner inneren Einstellung und Deinem Selbstwertgefühl ab.
Dein Verhalten, Dein Umgang mit anderen und auch Deine Stimme werden maßgeblich von Deiner inneren Verfassung beeinflusst.
Nur wenn Du an Dich selbst glaubst und Dich mit einer Sache identifizieren kannst, wirst Du andere von der Sache überzeugen können. Und nur dann wirst Du kompetent und selbstsicher auf andere wirken.
Was Dir hierbei definitiv zugutekommt, ist eine positive Einstellung zu Dir selbst, zu Deinen Mitmenschen sowie zur Sache oder zum Thema.
Die grundlegende Einstellung zur eigenen Person
Wie denkst Du über Dich selbst, wenn Du mit anderen kommunizierst? Hast Du vertrauen in Deine kommunikativen, emotionalen und fachlichen Fähigkeiten?
Menschen überzeugen: Eine positive Einstellung verstärkt Deine Überzeugungskraft enorm.
Um überzeugend rüberzukommen, ist es ratsam, eine positive Einstellung zu Dir selbst zu entwickeln! Du kannst nicht von anderen erwarten, dass sie Dich akzeptieren, wenn Du Dich selbst nicht akzeptierst!
Erst wenn Du Dich mit all Deinen Eigenschaften anerkennst und auf Deine "Selbstwirksamkeit" vertraust, wirst Du das Vertrauen Deiner Mitmenschen erhalten!
Einstellung zu Deinen Mitmenschen
Woran denkst Du als erstes, wenn Du mit Menschen kommunizierst und versuchst, sie von Deinen Ansichten zu überzeugen? Siehst Du sie als Freund oder eher als Feind? Verspürst Du dabei Freude oder Angst?
Es ist auch hierbei nicht verwunderlich, dass Deine Einstellung anderen gegenüber eine direkte Wirkung auf Dein gesamtes Auftreten hat.
Pflege eine partnerschaftliche Einstellung zu Deinen Mitmenschen, die von Wertschätzung, Offenheit und echtem Interesse geprägt ist.
An dieser Stelle möchten wir Dich auf einen sehr lesenswerten Beitrag zum Thema Wertschätzung hinweisen. Er verrät Dir, was der Begriff eigentlich bedeutet und warum ihn viele Menschen gerne falsch verwenden.
Deine Einstellung zum Thema
Wie bei der Einstellung zu Dir selbst und zu Deinen Mitmenschen, ist auch eine positive Einstellung zum diskutierten Thema sehr hilfreich. Dein Gesprächspartner spürt Deine wirkliche Einstellung zum Thema, denn Du strahlst sie ja förmlich aus.
Solltest Du selbst nicht von Deinen Ansichten und Argumenten überzeugt sein, dann wirst Du auch andere nicht davon überzeugen können.
Ein ausgeprägter Optimismus
Sobald Du optimistisch durchs Leben gehst, weißt Du, dass sich trotz einiger Enttäuschungen und Misserfolge alles zum Guten wenden wird. Du bist also in der Lage, einen Misserfolg auf etwas zurückzuführen, dass sich ändern lässt. So kannst Du beim nächsten Mal erfolgreich sein.
Pessimistische Menschen hingegen nehmen die Schuld am Misserfolg gänzlich auf sich. Sie schreiben das eigene Scheitern Umständen zu, an denen sie eh nichts ändern können.
Eine gesunde Portion Optimismus hilft Dir, andere von Deinen Ideen und Ansichten zu überzeugen.
Eine optimistische Grundeinstellung befähigt Dich, auch schwierige Situationen zu bewältigen und am Erfolg festzuhalten. Du wirst leichter mit Einwänden, kritischen Fragen und festgefahrenen Situationen zurechtkommen. Denn Du suchst bewusst nach Lösungsmöglichkeiten, mit denen alle Beteiligten leben können.
Optimisten sehen immer die Chancen, das Positive, die Potentiale und dann erst die Risiken, das Negative oder die Schwachstellen. Sie lassen sich nicht verunsichern, wenn es darum geht, neue Ideen und Argumente darzulegen.
Optimismus meint nicht Leichtgläubigkeit oder Naivität
Optimismus ist eher eine pragmatische und positive Grundeinstellung. Sie ist von gewissen "Gedankengängen" gekennzeichnet, die zuerst das Positive hervorheben. Erst im Anschluss werden die ganzen Risiken und Verbesserungspotentiale genauer betrachtet.
Eine optimistische Haltung bietet Dir zudem eine beträchtliche Anzahl von Vorteilen:
Wer optimistisch ist, besitzt im Grunde auch eine gewisse Portion Humor. Humor ist ein wichtiger und leider oft unterschätzter Aspekt in der Überzeugungsarbeit.
Ein Witz, ein Pointe oder eine aufheiternde Anekdote: Sie helfen Dir, schwierige Situationen zu meistern und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Ein Minimum an Kontaktfreudigkeit
Kontaktfreudigkeit ist die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen, mit ihnen zu kommunizieren sowie Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Darüber hinaus ist sie notwendig, um die Beziehungen zu Deinen Mitmenschen zu pflegen.
Zur Kontaktfreudigkeit gehört auch, dass Du den Kontakt zu anderen Menschen als angenehm und bereichernd empfindest und ihn somit aktiv suchst.
Die besten Voraussetzungen dafür sind, dass Du echtes Interesse an Deinen Mitmenschen zeigst und versuchst, das Besondere und Einzigartige an ihnen zu entdecken.
An dieser Stelle ist die Fähigkeit zum gelungenen Smalltalk sehr hilfreich. Denn kleine Gespräche erleichtern es ungemein, eine persönliche Beziehung zu entwickeln. Hier findest Du einen lesenswerten Artikel mit hilfreichen Tipps zum Thema Smalltalk.
Ausreichend Einfühlungsvermögen
Wenn Du überzeugen willst, dann benötigst Du eine Fähigkeit ganz besonders: Einfühlungsvermögen, auch Empathie genannt. Das ist Deine Fähigkeit, sich in die Lage Deiner Mitmenschen hineinzuversetzen und ihre Sicht der Dinge mit ihren Erfahrungen, Erwartungen und Problemen nachzuvollziehen.
Deine Glaubwürdigkeit
Ob Dein Gesprächspartner Deinen Ansichten und Argumenten zustimmt, hängt entscheidend davon ab, ob Du glaubwürdig bist oder nicht. Das klingt zunächst recht logisch.
Dazu gehört vor allem, dass Deine Worte zu Deinen Taten passen. Das heißt, dass Du das tust, was Du angekündigt hast. Und genau an dieser Stelle scheitern so einige Menschen!
Glaubwürdigkeit beinhaltet außerdem noch einen wichtigen Aspekt, den die wenigsten kennen: Den Mut zu besitzen, auch unbequeme Dinge anzusprechen und unliebsame Entscheidungen im Dienste der richtigen Sache durchzusetzen.
Im Grunde genommen, ist Glaubwürdigkeit recht einfach zu erlangen: Du sagst, was Du tust und machst, was Du sagst!
Die Quintessenz
Du kommst in Deinem Alltag immer wieder in Situationen, wo Du andere dazu zu bringen musst, ihre eigenen Ansichten zurückzustellen und sich Deinen Ideen, Absichten und Vorstellungen anzuschließen.
Am besten gelingt Dir das mit einer positiven Grundeinstellung und einem gesunden Selbstwertgefühl. Gute Argumente helfen Dir natürlich dabei, aber sie sind längst nicht so entscheidend wie Deine Glaubwürdigkeit und die Berücksichtigung der wesentlichen Bedürfnisse der anderen!
"Unsere Überzeugungskraft steht und fällt mit unserer Glaubwürdigkeit."
Ernst Ferstl
Wie gelingt es Dir am besten, andere von Deinen Ideen zu überzeugen? Was sind dabei Deine kostbarsten Erfahrungen?
👉 Teile Dein wertvolles Wissen in einem Kommentar, wir freuen uns 🙂
Hat Dir der Beitrag gefallen?
👉 Teile ihn jetzt mit Deinen Liebsten und mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Dankeschön!
🎯 Du suchst zielführende Strategien, Dich und Dein Leben bewusst weiterzuentwickeln? Dann sind unsere Bücher vielleicht interessant für Dich!
Weitere Beiträge zum Thema
Aktualisiert am 26. Juni 2021